So wird aus komplexen Themen echter Mehrwert

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie die junge Zielgruppe verstärkt über Social Media ansprechen müssen.
Doch wie kann man ein Produkt oder eine Dienstleistung auf diesen Plattformen wirkungsvoll präsentieren, besonders wenn das Angebot auf den ersten Blick nicht besonders visuell ansprechend ist?

In dieser Case Study zeigen wir Ihnen, wie auch komplexe oder weniger visuell attraktive Themen erfolgreich für Social Media aufbereitet werden können. 

Am Beispiel unserer Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank zeigen wir, wie selbst komplexe Finanzthemen spannend, verständlich und besonders geeignet für die Verbreitung auf Social Media gestaltet werden können.

Die junge Zielgruppe erreichen - trotz komplexer Inhalte

"Wie erreichen wir junge Menschen mit Themen wie Geldpolitik?"

Die Deutsche Bundesbank stand vor der Herausforderung, komplexe und oft als „trocken“ wahrgenommene Themen wie Geldpolitik, Finanzstabilität und Bargeld für eine junge Zielgruppe (16–29 Jahre) greifbar und relevant zu machen. 

Das Ziel: 

Ein Format schaffen, das informiert, aber auch unterhält – auf Augenhöhe mit der Zielgruppe, in einer Sprache und Ästhetik, die sie verstehen. 

"Viele wissen nicht, was die Bundesbank genau macht"                                            –> Genau da setzen wir an. 

 

Ein Edutainment-Format, das Wissen snackable macht


Dafür haben wir den
„Finance Flash“ konzipiert und produziert: Ein YouTube-Format mit zehn Langfolgen (ca. 3 Minuten) – ergänzt durch plattformgerechten Content für Instagram Reels (9:16).
Die Serie wurde komplett in einem selbstgebauten Studio gedreht. Das Studio entstand in einem Konferenzraum der Bundesbank. Unser Set war bewusst kompakt, technisch schlank und dabei visuell ansprechend genug, um die junge Zielgruppe für Finanzthemen zu begeistern.
 

Hier ein Einblick hinter die Kulissen des Drehs: 

 

Wie man komplexe Inhalte relevant, sichtbar & unterhaltsam macht


Das Problem:

  • Die geringe Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe
  • Fehlender emotionaler Bezug zur komplexen Thematik 
  • Komplexe Inhalte, schwer zugänglich 

Unsere Lösung:

  • Aufbau eines lebendigen, visuell ansprechenden Studios
  • Einsatz eines jungen Hosting-Duos, das die junge Zielgruppe repräsentiert 
  • Interaktive Mini-Kategorien, wie Quizzes & Fragerunden zur Auflockerung
  • Farbenfrohes, modernes CI exklusiv für das Format erschaffen
  • Einblendungen & Soundeffekte, um Aufmerksamkeit zu halten 
  • Call-to-actions für mehr Engagement 
  • Parallel produzierten wir Reels-Content ohne zusätzlichen Aufwand – snackable und hookstark, um die Reichweite zu maximieren

Schauen Sie hier in eine Folge "Finance Flash'" rein: 

 

Aufmerksamkeit erzeugen durch Plattformverständnis und gutes Storytelling


Wir haben d
as Format “Finance Flash” vollständig
auf die Plattformen und Sehgewohnheiten der Zielgruppe optimiert – von Hook über Content bis Call-to-Action.
Keine trockene Infoserie, sondern ein frisches Edutainment-Erlebnis, das begeistert.
 

Besonderheiten:

  • Zielgruppenpräsentation vor der Kamera 
  • Eigenes Studio-Set mit individualisierter Markenwelt 
  • Synchronisierte Mehrkanal-Ausspielung (YouTube + Instagram)
  • Performance-orientierte Paid-Kampagne zur Verstärkung der Reichweite 
  • Kontinuierliches Monitoring & datenbasierte Optimierung 

 

Maximale Sichtbarkeit durch smarte Kombination aus Formaten & Paid Media


Dreimonatige Kampagne - Maximale Sichtbarkeit durch gezielt bezahltes Pushen von starkem Content 

  • Zielgruppengerechte Ansprache: Content, der nicht "nach Bundesbank" aussieht 
  • Hohe Engagement-Raten auf Instagram durch kurze, prägnante Reels und interessante Aufmachung 
  • Folgen werden durch gezielte Paid Ads kontinuierlich gestützt und ausgespielt 
  • Lernen durch Unterhaltung - mit sichtbarem Impact 

Edutainment funktioniert - auch bei komplexen Themen 


Diese Case Study zeigt: Auch komplexe Themen können spannend und relevant präsentiert werden – wenn man sie richtig aufbereitet. 

 

Bild

Kommentar aus der Community, der den Erfolg des Formats unterstreicht.     

Finance Flash ist der Beweis, dass moderne Medienformate auch für Institutionen wie die Bundesbank funktionieren – wenn sie mutig genug sind, neue Wege zu gehen. 

Haben Sie Fragen?

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück und geben Ihnen eine erste Kosteneinschätzung. Simpel, fair und vollkommen unverbindlich.
Oder direkt Erstgespräch vereinbaren:
(Für Bewerbungen nutzen Sie bitte die Karriereseite)
Lieber kein Formular?
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie kurz an.